5 Jahre Beten für Bischöfe

Kraft aus der Quelle

 

aktive Bischöfe
0
Gebetspaten
0
Paten per Bischof
0 +
gedruckte Flyer
0 +

In den vergangenen fünf Jahren ist „Beten für Bischöfe“ stetig gewachsen und hat bereits mehr als
2800 Gebetspatenschaften hervorgebracht.

So kann jeder der derzeit 61 aktiven Bischöfe, die auch schon 2020 im Amt waren, auf das treue Gebet von über
40 Gebetspaten aus ganz Deutschland und darüber hinaus zählen. Diese unermüdliche Unterstützung stärkt nicht nur die Bischöfe, sondern fördert auch eine tiefe geistliche Verbundenheit der Gebetsfamilie.

Dank der Spenden der Gebetspaten konnten über den Verein „Glaube bewegt Berge“ wiederholt Hl. Messen für die Bischöfe gelesen werden, auch zum 5-jährigen Bestehen der Initiative.
Zudem erreichen regelmäßige Impuls- und Informationsmails sowie das Gebet und Hl. Messen über öffentliche Medien wie Radio Horeb, Domradio, K-TV und EWTN viele Gläubige und stärken die Gebetsgemeinschaft.

Wir freuen uns sehr, zum 5. Geburtstag unser neues Logo vorstellen zu können:

BfB-50%

 

Wir danken allen, die mit ihrem Gebet und Engagement dazu beitragen, diese wichtige Initiative weiterzuführen.

Allen, die mitbeten, ein ganz herzliches Vergelt’s Gott!

55000+ Flyer sind gedruckt und in vielfältigster Weise ausgelegt und von Hand zu Hand gegeben worden.

Wir sind sehr dankbar, dass wir so viele Partner an unserer Seite haben, die uns immer wieder tatkräftig unterstützen.

  • die Fernseh- und Radiosender durch immer wieder aktuelle Interviews, Übertragungen der Hl. Messen, Übertragung des Rosenkranzgebets, Programmhinweise u.v.m
  • die Verlage durch die Beilage unseres Flyers
  • die Zeitungen durch Ihre Berichterstattung
  • viele Organisationen und Vereine durch das Bekanntmachen unserer Gebetsinitiative  
  • und alle auch besonders durch ihr Gebet

Unser 2021 gegründeter gemeinnütziger Verein „Glaube bewegt Berge“ setzt sich vor allem für die Belange von „Beten für Bischöfe“ ein, aber auch für die Verbreitung von christlichen Filmen und Wallfahrten.

Wir freuen uns über viele weitere Gebetspatenschaften und die Verbundenheit mit vielen Beterinnen und Betern im Gebet für unsere Bischöfe und unsere Kirche.

Zum 5. Jahrestag von „Beten für Bischöfe“ haben wir alle Bischöfe und Weihbischöfe erneut angeschrieben, um sie über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen der Initiative zu informieren. 

In diesem Zusammenhang haben wir sie um einen persönlichen Gruß gebeten, um die Verbindung, die in den vergangenen Jahren gewachsen ist, weiter zu stärken. Wir sind dankbar für die vielfältigen Rückmeldungen,
die wir in Form von E-Mails, Briefen und Videobotschaften erhalten haben. 

Diese vielen Statements & Segenswünsche sind nun hier veröffentlicht und geben einen kleinen Einblick:

Impulsgeber der Initiative: Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp

© Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner

Herwig Gössl, Erzbischof von Bamberg

Liebe Beterinnen und Beter,

die Initiative „Beten für Bischöfe“, die nun fünf Jahre alt wird, ist eine ungemein wichtige und segensreiche Einrichtung.

Ich frage mich oft, wie all die Herausforderungen der Gegenwart überhaupt zu bestehen sein sollen. Ganz sicher ist das Gebet so vieler dabei eine große Stütze.

Haben Sie vielen Dank für Ihren kostbaren Dienst – und führen Sie ihn bitte weiter!

Mit herzlichen Grüßen

+ Herwig Gössl

Bischof Stefan Oster

© Diözese Rottenburg-Stuttgart /
Rainer Mozer

Thomas Maria Renz, Weihbischof in
Rottenburg-Stuttgart

Liebe Beterinnen und Beter,

vom Missionar Adalbert Ludwig Balling CMM, der vor einem Jahr verstorben ist, stammt das schöne Wort: „Beten bedeutet, sich von den Engeln die Flügel auszuleihen. Wer mit den Engeln betet, dessen Gebete bekommen Flügel“.

Wenn es stimmt, dass die Engel unsere Gebete unterstützen, indem sie uns ihre Flügel ausleihen, dann gelangen unserer Gebete bestimmt in Windeseile von der Erde zum Himmel: auf Engelsflügel getragen, erreichen sie sicher ihr Ziel!

Ihnen allen, die Sie in so großer Zahl und in so großer Treue seit fünf Jahren uns Bischöfe in unseren Aufgaben, Herausforderungen und Verantwortlichkeiten mit Ihrem Gebet unterstützen und mittragen, sage ich von Herzen Vergelt‘s Gott und bitte Gott, dass ER Ihnen dafür reichen Lohn schenke. Denn wer im Gebet für andere vor Gott einsteht, der kommt selber bei IHM nicht zu kurz.

In Dankbarkeit grüßt und segnet Sie

Thomas Maria Renz

Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart

© Bistum Aachen - Andreas Schmitter

Karl Borsch, Weihbischof in Aachen

Sehr geehrte Frau Langen,
sehr geehrter, liebe Beterinnen und Beter,

Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp aus Köln verdanken wir den Anstoß zur Initiative „Beten für Bischöfe“.

Im März 2025 wird diese Initiative 5 Jahre alt.

Ich danke den Initiatoren und besonders den Beterinnen und Betern für ihre Begleitung und für ihr Gedenken.
„Ich glaube, weil ich bete“ hat Karl Rahner einmal gesagt.
Das Gebet ist so etwas wie ein Motor für den Glauben, für den eigenen und für den Glauben der Kirche.

Danke für Ihr Gebet!
Herzlich
Ihr
       +Karl Borsch

Weihbischof Paul Reder, Dompropst Bischofsvikar für die Priester in Würzburg

Ihr Schreiben vom 28. Januar in dem Sie auf die Initiative „Beten für Bischöfe“ aufmerksam machen hat mich erreicht und ich danke Ihnen für die Informationen zum 5. Jahrestag im März.


Mehr noch danke ich den Beterinnen und Betern sowie den Mitbrüdern, die sich durch die Feier der Eucharistie in den Gebetsdienst nehmen lassen. Jedes unserer Gebete ist – wenn es in rechter Weise geschieht – eine Resonanz des Grundgebets, das der Herr uns im „Vater unser“ gelehrt hat.

Möge also durch die Früchte der Heiligen Messe, das Gebet der Patinnen und Paten und der vielen Gläubigen, die sich zum Rosenkranz zusammenschließen auch durch meinen bischöflichen Dienst „SEIN Name geheiligt werden und SEIN Wille geschehen“.

Von Herzen „Vergelt’s Gott“ für den treuen Dienst und die wertvolle geistliche Unterstützung!

Im Gebet verbunden grüßt Sie dankbar
Paul Reder

© Bistum Augsburg

Florian Wörner, Weihbischof in Augsburg

Vielen Dank und Vergelt´s Gott für diese wunderbare Initiative „Beten für Bischöfe“, die es mittlerweile seit fünf Jahren gibt. Gratulation!

Ich bin sehr beeindruckt, und es berührt mich zu wissen, dass so viele Beterinnen und Beter in großer Treue meinen bischöflichen Dienst vor den Herrn bringen.

Das stärkt und verbindet uns in der großen Gemeinschaft der Kirche, die Gottes Familie ist. Weiter so! Ich bete mit Ihnen und für Sie.

Liebe Grüße und Gottes Segen!
Ihr dankbarer
+ Florian Wörner

© Diözese Freiburg Foto: Andreas Gerhardt

Christian Würtz, Weihbischof & Regens
in der Diözese Freiburg

Sehr geehrte Frau Langen,
haben Sie vielen Dank für Ihren Brief vom 28. Januar und vor allem für Ihr Gebet für uns Bischöfe in den vergangenen fünf Jahren.

Es ist gut zu wissen, dass wir in unseren Sorgen und Nöten nicht alleine sind. Vergelt’s Gott!

Oremus pro invicem!
Mit freundlichen Grüßen
+ Christian Würtz

Josef Graf, Weihbischof Diözese Regensburg

Dankwort für das „Almosen des Gebetes“

Auf seinem von ihm selbst vorbereiteten Sterbebildchen bat ein Priester um das „Almosen des Gebetes“. Diese Formulierung gefällt mir.

Beim Stichwort Almosen denken wir eher an materielle Gaben. In der Sichtweise des Glaubens ist aber das Gebet eines der wertvollsten Geschenke, die wir uns machen können. Das fürbittende Gebet ist eine klare Empfehlung des Heiligen Schrift (vgl. Jak 5,16).

Wir brauchen das Gebet füreinander, so wie wir bisweilen die Hilfe unserer Mitmenschen brauchen.

Weil der dreieinige Gott, dessen Wesen Beziehung und Liebe ist, uns als sein Bild (Gen 1,27) und damit zu Menschen des Miteinanders und Füreinanders geschaffen hat. Allen Beterinnen und Betern der Initiative „Beten für Bischöfe“ gilt mein Vergelt´s Gott für ihr wertvolles Almosen des Gebetes!

Bitte schenken Sie uns Bischöfen weiterhin dieses Almosen.


Dr. Josef Graf
Weihbischof

Dr. Claudia Kaminski, K-TV

Diese Webseite benötigt Cookies um korrekt zu funktionieren. Durch die weitere Verwendung der Seite stimmen Sie dem zu.